Facharzt-Zentrum  Neu-Isenburg              
        Praxis für Allgemeinmedizin         Hausärztliche Versorgung

          

 AKTUELLE INFORMATION ZUM CORONAVIRUS

ACHTUNG:
Um die Ansteckungsgefahr für die Praxismitarbeiter und andere Patienten so gering wie möglich zu halten,
bitten wir DRINGEND ALLE PATIENTEN MIT DEN BESCHWERDEN Husten, Heiserkeit, Schnupfen, Fieber, Atemnot,
NICHT IN DIE PRAXIS ZU KOMMEN, sondern während der Sprechzeiten ANZURUFEN!
Wir besprechen dann telefonisch mit Ihnen das weitere Vorgehen!

 Wir stellen Ihnen hier unsere Patienteninformation zu dem aktuell herrschenden Coronavirus zur Verfügung:

 Grippe oder Coronavirus?

 Wichtig: Wenn Sie Beschwerden wie z.B. Husten, Erkältung, Fieber haben, ist das Risiko, dass Sie mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert sind, laut Robert Koch-Institut zum aktuellen Zeitpunkt gering. Viel wahrscheinlicher ist, dass Ihre Beschwerden auf eine Grippe oder Erkältungskrankheit zurückzuführen sind. Um jedoch eine Ausbreitung des neuen Coronavirus  zu vermeiden, ist es wichtig, dass Sie zunächst zu Hause bleiben und sich telefonisch bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt melden, wenn Sie als Verdachtsfall gelten (siehe weiter unten „Bin ich am Coronavirus erkrankt?“).
 

Was ist das Coronavirus?

Seit Dezember 2019 sind in China, insbesondere in der Provinz Hubei (Hauptstadt Wuhan),
inzwischen auch in anderen Ländern bzw. Regionen, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch SARS-CoV-2 aufgetreten (Erkrankungsname: Covid-19). Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen; eine Ansteckung anderer Menschen ist bereits vor Beginn der Beschwerden möglich. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Bronchitis erinnern,
z.B. ► Fieber   ► starker Husten  ► Atemnot.

 

Bin ich am Coronavirus erkrankt?

Eine Erkrankung sollte ärztlich abgeklärt werden, wenn Sie Atemwegs- oder Allgemeinbeschwerden (z.B. Fieber, starke Abgeschlagenheit, starke Atemnot, starker Husten) haben

UND

entweder in einem Risikogebiet waren (neben China auch Länder bzw. Regionen, in denen einzelne Infektionsfälle oder Häufungen aufgetreten sind)

ODER

Kontakt zu einem bestätigten SARS-CoV-2-Fall hatten.
 

► Melden Sie sich in diesen Fällen sofort telefonisch bei Ihrem Gesundheitsamt Dietzenbach unter

06074/818063707 oder telefonisch bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt.
 

Wie kann ich mich schützen?

Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen helfen vor Ansteckung mit Grippeviren oder Coronaviren:

► häufiges und gründliches Händewaschen (mindestens 20 Sekunden) mit Wasser und Seife oder Händereinigung mit einem alkoholischen Händedesinfektionsmittel (mind. 25 Sekunden einreiben)

► “Korrektes” Husten/Niesen mit einem Taschentuch vor Mund und Nase und danach Entsorgung im Abfalleimer mit anschließendem Händewaschen oder -desinfizieren ODER Husten/Niesen in den oberen Teil des Ärmels/die Ellenbeuge (um die ständig eingesetzten Handflächen nicht zu benetzen)

► Halten Sie Abstand

► Schutzmasken tragen.

 


Mehr Informationen: www.116117.de

Hotline für Patienten:    116 117

Das hessische Ministerium für Soziales und Integration hat auch eine Hotline eingerichtet:

0800 5554666 (täglich von 8 bis 20 Uhr).